"Ihre Gesundheit beginnt im Darm", das wussten schon Naturärzte wie Hippokrates 460 v. Chr. oder Galenos 150 n. Chr. Eine normale und gesunde Verdauung heisst, dass wir uns während und nach dem Essen wohl fühlen. Wir können täglich ohne Bemühung (ohne Druck auszuüben und ohne Abführmittel) unser Geschäft verrichten. Der Bauch verändert seine Form während des Tages nicht und er ist schmerzfrei.
Ein normaler Stuhlgang sollte sein:
Die Zusammenhänge und Abhängigkeit zwischen Magen-Darmtrakt und Gehirn werden je länger je mehr erkannt. Aus alten Redewendungen wird ersichtlich, dass das Wissen über die Verbundenheit zwischen Psyche/ Seele oder Emotionen mit dem Bauch schon länger existiert. So kennen wir die Sprichworte:
"Etwas schlägt einem auf den Magen" - "Da stößt uns etwas sauer auf" - "Liebe geht durch den Magen"
"Etwas verdauen müssen" - "Etwas dreht einem den Magen um" - "Das finde ich zum Kotzen" - "Auf das Bauchgefühl hören" - "Flugzeuge im Bauch haben" - "Ein flaues Gefühl im Magen haben" - "Wut im Bauch haben" - "Hummeln im Bauch haben" - "Schmetterlinge im Bauch haben" - "Sich ein Loch in den Bauch ärgern"
Diese Liste lässt sich noch beliebig weiter führen.
Die Wissenschaft forscht mittlerweile intensiv ums Bauch-Gehirn und erbringt immer mehr Zusammenhänge vom Darm zum zentralen Nervensystem. So fand man heraus, dass die nervale Verbindung zwischen Darm und Bauch, auch Darm-Hirn-Achse genannt, mehr Informationen vom Bauch zum Gehirn (80%) liefert, als das Gehirn zum Bauch (20%). Zudem stellte man fest, dass unsere Darmbakterien unseren Stoffwechsel, Denken und Fühlen beeinflussen können.